Gartengestaltungsdokumentation - Das Parkplatzbeet im zweiten Jahr
November: Erst vor Kurzem eingezogen, spendiert Herbstanemone "Honorine Jobert"
schone eine Blüte.
Chrysantheme; links davon das Plattährengras (dahinter der Schneeball), rechts Weißbunte
Kriechspindel.
Ende Oktober:
Der Herbst
hält Einzug.
August: Hohes Fettblatt "Hab Gray", dahinter
Herbstanemone "Serenade"
Juli: Funkie "Captain Kirk"
Blasenspiere "Amber Jubilee"®
Mai: Den Hauswurzen (Sempervivum) gefällt es in der Apfelsinenkiste.
Flieder "Lark Song": Den herrlichen Duft kann ich leider nicht übermitteln, aber
die wundervolle Farbe.
April: Lungenkraut "Mrs. Moon"
Die Blasenspiere "Amber Jubilee"® ändert bereits die Farbe.
Schneeball "Aurora" hat schon eine Knospe.
Die Narzissen sind tatsächlich wiedergekommen. Es sind alte Zwiebeln, die ich letzten
Dezember setzte.
Vinca minor in lila, ganz vorne eine Prachtspiere.
Kaukasus-Vergissmeinnicht "Jack Frost"
März: Noch ein Lungenkraut; es ist unbemerkt mitgekommen, als ich die Ableger der
Schneeglöckchen bekam.
Die Leberblümchen haben sich richtig gut gemacht.
Zum Vergleich: s. vorherige Reihe.
Die ersten Frühjahrsblumen: Märzbecher, Krokusse, Schneeglöckchen
Die Leberblümchen! Über die Blüte freue ich mich besonders, die Leberblümchen schwächelten
das ganze letzte Jahr.
Ebenso das Lungenkraut "Mrs. Moon".
So sieht das Beet im Februar aus.
Die Winterlinge vom letzten Jahr kommen tatsächlich wieder - an mehreren Stellen.
Im März letzten Jahres pflanzte ich sie aus Not planlos und vergaß sie. :-(