Gartengestaltungsdokumentation - Das Parkplatzbeet
September: Herbstanemonen, Kerzenknöterich und Fette Henne.
Hier ist auch die weiße Herbstanemone zu sehen.
Gras
Plattährengras
August: Deby wartet auf mich.
Zwei Herbstanemonen, davor Kerzenknöterich.
Plattährengras
Die ersten Ähren sind gut zu erkennen.
Blaue Hosta "Halcyion". Sie wächst im Schatten, damit ihre Blätter die schöne graublaue
Farbe behalten.
Der Standort sagt ihr zu, ist aber nicht gut für schöne Fotos.
Ganz links Hosta "Captain Kirk", in der Mitte "Francee" und rechts "Queen Josephine".
Juli: So schön blüht die Funkie "Queen Josephine"
Es funktioniert: Clematis "Polish Spirit" blüht im Birnenbaum.
Juli: Minihosta "Blue Mouse Ears" voll erblüht.
Juni: Der Eingang ist neu gemacht; mit Holzschnipseln.
Das Plattährengras hat sich unwahrscheinlich ausgebreitet.
Ich finde es schön.
Blasenspiere "Amber Jubilee"®


Herbstanemone "Honorine Jobert"
Clematis "Madame Julia Correvon"
Hosta "Queen Josephine"
Minihosta "Blue Mouse Ears".
Blasenspiere "Amber Jubilee"®
Mai: Flieder "Lark Song"
... wird immer schöner.
Akelei
Hosta "Queen Josephine"
Hinten Hosta "Captain Kirk" und vorne "Francee". Ganz hinten Lungenkraut und überall
dazwische Strahlenanemonen, die sich diese Jahr ausgesät haben.
Bitterwurz (Lewisia) "Elise"


Kriechender Günsel (Ajuga reptans):
"Burgundy Glow"
Rotblättrig



Unglaublich, die Maiglöckchen scheinen sich sehr wohlzufühlen.
Schneeball "Aurora" (im vor zwei Jahren hatte er sechs Blüten; dieses Jahr zähle
ich nicht mehr 😉).
März: Strahlenanemonen
Knospen des Leberblümchens. ⇒Die Blüte ist hier zu sehen.
Winterlinge
Februar: Juchhu! Märzenbecher in meinem Garten
Vogelfutter beaglesicher
Jailhouse-Krokusse
Rot blühendes Lungenkraut
Da sind sie
Januar: Juchhu! Winterlinge in meinem Garten
Bergenie
Kriechender Günsel
Blick in den Garten: die Mahonie leuchtet so schön!